Institutfür Nagelkorrekturspangen
Behandlung und Ausbildung
Ich freue mich über Ihr Interesse und möchte auf diesem Weg die Möglichkeit nutzen, Ihnen den Beruf des Podologen und meine podologische Praxis in Burgthann vorzustellen.
Ein wichtiges Anliegen ist es für mich, Ihnen einen Einblick in die Arbeit als Podologin zu geben, damit Sie den Unterschied zwischen einer qualifizierten medizinischen Fußpflege und der an allen Ecken angebotenen „medizinischen Fußpflege“ schnell erkennen.
Podologie ist die nichtärztliche Heilkunde am Fuß und gehört zu den Gesundheits- bzw. zu den Medizinalfachberufen. Die Ausbildung des Podologen umfasst eine zweijährige Vollzeitausbildung mit insgesamt 3000 Unterrichtsstunden wovon 1000 Stunden als Praktikum in Kliniken (Dermatologie, Orthopädie und innere Medizin) und in der podologischen Praxis abgeleistet werden müssen. Am Ende der 2 Jahre legt der Auszubildende ein Staatsexamen ab.
Die Ausbildung zum Fußpfleger, die auch im Rahmen einer Kosmetikausbildung mit einigen wenigen Unterrichtsstunden zum Abschluss führt, umfasst von 2 Tagen Schnellkursus bis zu ca. 250 Unterrichtsstunden intensivere Schulung eine erheblich geringere Anzahl der Ausbildungsstunden. Dies zeigt den großen Unterschied, obwohl beide Berufsbilder eine medizinische Fußpflege anbieten. Der Fußpfleger übt eine kosmetische Fußpflege aus. In der podologischen Praxis gelten sehr hohe Standards in Bezug auf Hygiene, Ausstattung und Behandlungsqualität.
Dies gewährleistet die hohen Standards, die vor allem für Risikopatienten sehr wichtig sind.
Bilder und Abbildungen, die Sie vielleicht auf diesen Seiten erwarten, darf ich Ihnen leider nicht zeigen. Dies verbietet das Heilmittelwerbegesetz. Es dürfen keine Abbildungen von krankhaften Veränderungen des menschlichen Körpers abgebildet werden. Wenn Sie jedoch in meine Praxis kommen, kann ich Ihnen alles genau erklären und zeigen.
Ferner möchte ich ausdrücklich betonen, dass meine Seite von keinem Dritten finanziert wird, vollkommen werbefrei ist. Alle Informationen stammen, wenn keine Quellenangabe gemacht wurde, ausschließlich von mir.
Jetzt wünsche ich Ihnen viel Spaß und einen interessanten Aufenthalt auf meiner Seite und hoffe, dass Sie bald persönlich zu „Ihrer Fußbehandlung“ bei mir vorbeischauen.
Die podologische Praxis hat sehr hohe Hygienestandards zu erfüllen. Nach jeder Patientenbehandlung werden der Patientenstuhl, die Fußwanne und der gesamte Arbeitsplatz gereinigt und desinfiziert. Die Instrumente werden nach jeder Benutzung im Hygieneraum gereinigt, desinfiziert, in Folie eingeschweißt und im Autoklaven sterilisiert. Der Aufbereitungsvorgang wird protokolliert und kann jeder Zeit zurückverfolgt werden. Die verwendeten Desinfektionsmittel sind alle für die Praxis zugelassen und in entsprechenden Listen die das RKI erlässt gelistet.
Die Podologie hat zwar mit pflegerischen Maßnahmen zu tun, ist aber nicht mit der kosmetischen Fußpflege bzw. der Pediküre zu verwechseln. Seit im Jahr 2001 das Podologengesetz in Kraft getreten ist, dürfen sich nur noch solche Personen „Medizinische(r) Fußpfleger/in“ nennen, die im Besitz einer staatlichen Erlaubnisurkunde zur Führung dieser Berufsbezeichnung sind. Leider hat das Gesetz ein paar Unzulänglichkeiten. So ist lediglich die Verwendung der Bezeichnung „Medizinische(r) Fußpfleger/in“ geschützt, nicht aber die Tätigkeit der medizinischen Fußpflege. Deshalb dürfen Fußpfleger weiterhin medizinische Fußpflege anbieten. Das schafft leider nicht die für Sie wichtige Transparenz. Nur durch die 2-jährige Vollzeitausbildung ist der Podologe/in in der Lage, sogenannte Risikopatienten wie z. B. Diabetiker, Bluter, Rheumatiker oder Neurophatiker fachgerecht zu behandeln.
Das in der Ausbildung erworbene Fachwissen in Bereichen der Orthopädie, Dermatologie, Innere Medizin trägt mit dazu bei, frühzeitig Fußerkrankungen zu erkennen oder sie gar nicht erst entstehen zu lassen.
Gerne beraten wir Sie zu den einzelnen Produkten!
Neu!
Behandlung von schmerzenden Nägeln durch Formveränderung und Einwachsen mittels Nagelkorrekturspangen.
Es werden verschiedene Arten von Nagelkorrekturspangen in meiner Praxis angeboten.Neu!
Die Haut wird samtig weich, geschmeidig. Die Elastizität der Haut wird verbessert.
Neu!
Erwerben Sie eine Zehnerkarte und Sie bekommen eine Paraffinpackung für Ihre Füße oder Hände geschenkt!
Neu!
Fußbad, Fußpeeling, med. Fußbehandlung mit Massage und Fußmaske (Dauer 60 Min.).
Neu!
Bieten Sie Ihren Patienten eine besonders sanfte Behandlungsmöglichkeit bei akut eingewachsenen Nägeln. Es profitieren nicht nur Ihre Patienten von dieser Spangentechnik auch für Sie ist es ein besonderer Verdienst. Die VHO-Osthold perfect®-Spangentechnik darf nur von speziell ausgebildeten Spangentherapeuten angewandt und angeboten werden. Mit der Teilnahme an einem VHO-Osthold perfect®-Seminares erhalten Sie die Berechtigung zur Anwendung dieser Spangentechnik. An nur einem Tag erlernen Sie in einem Intensivseminar die Theorie und Praxis der VHO-Osthold perfect®-Spangentechnik. Sie erhalten wichtige Hinweise zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten anhand von Spezialfällen. Am Ende des Seminares sind sie befähigt, selbstständig VHO-Osthold perfect®-Spangen zu setzen.
Für folgende Zielgruppe ist diese Fortbildung konzipiert:
Der richtige Nagelschnitt und die fachgerechte Nagelbehandlung am gesunden Fuß
Das Seminar spricht Paare an, die sich gegenseitig und gut mit einer angenehmen Fußmassage verwöhnen möchten. An einem Abend oder Samstagnachmittag erlernen Sie einige Massagegriffe und was Sie für eine Wohlfühlmassage wissen und können müssen.
Zielgruppe:
Paare die sich ernsthaft für das Erlernen einer Wohlfühl-Fußmassage interessieren!
Fachpraxis für Podologie
Institut für Nagelkorrekturspangen
Andrea Lottes
Hirschberger Straße 43, 90559 Burgthann
Tel.:09183/90 29 133
Gesucht wird eine freundliche und zuverlässige Praxisassistintin auf 450 € Basis, 30-40 Stunden im Monat. Einarbeitung möglich. Bewerbung unter Telefon 09183/90 29 133 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Terminvereinbarung unter: 09183/90 29 133 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ordnung der Natur
Gesundheit beginnt im Darm "darmgesund und alles läuft rund" Darmsanierung, Stoffwechselaktivierung/-regulierung die Kuren zum Entgiften, Entsäuern und Entschlacken nähere Informationen bekommen Sie in der Praxis.
Über Ihr Interesse freuen wir uns!
Fachpraxis für Podologie & Institut für Nagelkorrektur Andrea Lottes
Hirschberger Str. 43
90559 Burgthann
Telefon: 09183 9029133 09183 9029133